
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Wehrmacht eines Staates wird nicht gefragt, wann und gegen wen sie zu kämpfen hat. Das ist Sache der politischen Führung, die das Primat gegenüber dem Soldaten hat. Ebenso ist die Beendigung des Krieges Sache des Politikers.' Mit diesen Worten rechtfertigte Karl Dönitz in seinen Memoiren sein auf bedingungsloser Treue beruhendes ...
DETAILS
Der Nürnberger Prozess - Siegerjustiz oder objektive Urteilsfindung? Das Fallbeispiel Karl Dönitz
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Rudolf, Stefan
E-Book, 25 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-656-03989-1
Titelnr.: 36405230
Gewicht: 0 g
GRIN Verlag (2011)
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
buchhandel@bod.de