
Der Gang nach Canossa - Als die Kaiser dem Papst noch untertan waren
Im 11. Jahrhundert beherrschten die salischen Kaiser das Heilige Römische Reich und führten Kunst und Kultur zu neuen Höhepunkten.
Im Investiturstreit kristallisieren sich die Machtpole heraus, die die Geschichte bestimmen: Kaiser und Fürsten gegen Bischöfe und Papst und der »Gang nach Canossa« von 1077, der entscheidend für das Verhältnis von Kirche und den Staaten werden sollte, die sich über Jahrhunderte herausbild ...
DETAILS
Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte / Das Reich der Salier - Lebenswelten und gestaltende Kräfte 1024-1125
Das Reich der Salier - Lebenswelten und gestaltende Kräfte 1024-1125
Vollrath, Hanna
Leinen, 456 S.
Leinen mit eingelassenem Titelschild, Fadenheftung, Lesebändchen, ausführlichem Anhang mit Zeittafel, Tabellen und Karten, Orts- und Sachregister
Sprache: Deutsch
220.00 mm
ISBN-13: 978-3-608-60004-9
Titelnr.: 09415672
Gewicht: 716 g
Klett-Cotta (2024)
Herstelleradresse
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart DE
E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de