
Die Gattung der Idylle, spätestens unter dem Druck des bürgerlichen Realitätspostulats seit ca. 1800 eher belächelt, hat seit geraumer Zeit erheblich an Aktualität gewonnen. Das hängt mit ihrem ausdrücklichen Natur- und Kunstbezug zusammen. Ersterer macht sie an das ökologische Denken anschließbar, letzterer an das ästhetische. Nicht zufällig wurde die bukolische Fiktion oft als Paradigma ästhetischer Fiktion angesehen. Eine weitere Kategorie, die für sie, vielleicht etwas überraschend, eine erh ...
DETAILS
Idylle und Geschichte
Studien zur europäischen Idylle von Vergil bis W. H. Auden
Seeber, Hans Ulrich
Gebunden, 351 S.
Sprache: Deutsch, Englisch
245 mm
ISBN-13: 978-3-8253-4954-7
Titelnr.: 96026068
Gewicht: 714 g
Universitätsverlag Winter (2022)
Herstelleradresse
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
E-Mail: gpsr@winter-verlag.de