
Kann ein performatives Kunstverständnis mittels Philosophie, Anthropologie und Ästhetik zum Fundament der therapeutischen Praxis werden? Peter Sinapius und Mona Behfeld formulieren einen Paradigmenwechsel in den Künstlerischen Therapien und stoßen einen wegweisenden Diskurs an. Der erste Teil des Handbuchs zur Kritik der therapeutischen Praxis setzt sich mit Kausalität, Sprache, Selbsterfahrungspraktiken und dem Verhältnis von künstlerischer und therapeutischer Praxis auseinander. Der zweite ...
DETAILS
Handbuch Künstlerischer Therapien
Kritik und Philosophie der therapeutischen Praxis, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Behfeld, Mona, Sinapius, Peter
E-Book, 180 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-647-99448-2
Titelnr.: 96023909
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (2021)