
In der gesamten Neuzeit war Freiheit ein Schlüsselbegriff für das Selbstverständnis Europas und Deutschlands. Doch was galt hierzulande zu welchen Zeiten als 'Freiheit'? Wie und von wem wurden in Deutschland seit der Frühaufklärung Freiheitsvorstellungen formuliert, diskutiert oder auch machtpolitisch vereinnahmt? Anhand ausgewählter Texte aus vier Jahrhunderten verdeutlicht dieses Buch, dass sich Freiheitsvorstellungen in Deutschland wandelten. Der Begriff blieb jedoch stets eine zentrale polit ...
DETAILS
Was ist Freiheit?
Eine historische Perspektive, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Richter, Susan, Siebold, Angela, Weeber, Urte
E-Book, 337 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-593-43508-4
Titelnr.: 57874541
Gewicht: 0 g
Campus Verlag (2016)
Campus Verlag GmbH
Kurfürstenstr. 49
60486 Frankfurt am Main
vertrieb@campus.de